Generalversammlung

Generalversammlung

16.3.2025 13:40
-
Elisabeth Barfüßer

Am 15.03.2025 fand die Generalversammlung mit Berichten über das Jahr 2024 im Schützenheim der VSG Bäumenheim statt. 1. Schützenmeister Thomas Barfüßer konnte 41 Mitglieder und 4 Gäste begrüßen. Nach dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder Karl Neiber und Georg Riehl wiederholte er in seinem Bericht das Credo der Vorstandschaft, die seit 2 Jahren im Amt ist: „weiterentwickeln und nicht nur verwalten“. Durch die Hochwasserkatastrophe am 01.06.2024 wurde aus dem „weiterentwickeln“ sehr schnell ein „von Neuem beginnen“. Thomas erinnerte, dass unser Bogenparcours weit über zwei Meter unter Wasser stand und über sehr viele Wochen nicht benutzt werden konnte. Mit viel Eigeninitiative konnte er jedoch durch die Mitglieder wieder vollständig aufgebaut werden. Ganz anders verhält sich die Situation mit unserem Schützenheim, das entkernt werden musste. Er ging nochmals kurz auf unseren Offenen Brief an die Gemeinde Asbach-Bäumenheim ein. Seit nun über 9 Monaten ist das Schützenheim nicht mehr benutzbar.

Thomas berichtete über die Teilnahme an verschiedenen Feierlichkeiten. Unsere eigenen Veranstaltungen mussten wegen des Hochwassers fast alle gestrichen werden. Er erinnerte an die Anschaffung und den Aufbau des Bogenschießschranks für die Jugend und an die vollzogene Satzungsänderung inklusive Installation einer Jugendordnung. Höhepunkt des Vereinslebens war sicherlich das Patenbitten der VSG Bäumenheim. Wir werden die VSG bei der 125-Jahr-Feier Ende Mai 2025 als Patenverein tatkräftig unterstützen.

Sportwart Christian Lix berichtete über viele Turniere und Meisterschaften, an denen unsere Bogenschützen teilgenommen haben und trug nochmals die Ergebnisse des traditionellen Vereinsmeisterschafts- und Königsschießen vor.

Ebenso informierte Jugendsportwart Marco Kunz über viele Turniere und Meisterschaften, an denen unsere Jugendlichen bereits sehr viele vorderste Plätze auf den Treppchen erringen konnten. Auch ein Jugendstammtisch mit Schafkopftraining war aufgenommen, aber nach dem Hochwasser wieder eingestellt worden.

Kassier Andreas Tönnis erläuterte ausführlich die finanzielle Lage unseres Vereins. Trotz der hohen Investition in den Bogenschießschrank für die Jugend und des Entfalls sämtlicher Einnahmen aus Festen und dem Wirtsbetrieb konnte mit einem verhältnismäßig geringem Minus das Wirtschaftsjahr 2024 beendet werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden die anwesenden Mitglieder Alexander Scheller und Engelbert Wollinger geehrt. Bereits 40 Jahre sind Brigitte Reitschuster und Michael Wiedemann dem Verein treu. Die Bronzene Sebastiani-Medaille des Bayer. Sportschützenbund wurde an Franz Rößner verliehen.

Mit großer Spannung wurde das Grußwort des 2. Bürgermeisters Andreas Mayer erwartet. Er konnte nachvollziehen, dass es für unseren Verein durch die Hochwasserkatastrophe wahrscheinlich das schwierigste Jahr während des hundertjährigen Bestehens war, da wir innerhalb weniger Tage alles verloren haben, was das Vereinsleben ausmacht. Mayer lobte die Vorstandschaft, dass sie nicht die Flinte ins Korn geworfen und die Herausforderungen angenommen hat. Unseren Unmut darüber, dass bis heute die Sanierungsarbeiten noch nicht begonnen haben, konnte er aus menschlicher Sicht nachvollziehen. Er führte dies jedoch auf die umfangreichen Abstimmungen mit der Versicherungen und die notwendigen Verwaltungsschritte zurück und bat um Verständnis. Mayer stellte in Aussicht, dass die Sanierungsarbeiten im April unter Federführung eines Generalunternehmers begonnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen werden sollen. Neben den bereits getätigten Zuschüssen in Form von Vereinszuschuss und Spende für den Bogenschießschrank stellte er auch weiterhin finanzielle Unterstützung der Gemeinde in Aussicht. Ein großes Kompliment drückte er unserem Schützenverein für die erfolgreiche Jugendarbeit aus.

Thomas bedankte sich bei allen, die sich heute und das ganze Jahr und auch in Zukunft für den Schützenverein engagieren. Besonders dankte er der VSG für ihre tatkräftige Unterstützung in allen Belangen seit der Hochwasserkatastrophe.

Peter Birkner sprach den Mitglieder zum Abschluss aus der Seele. Unsere Situation ist sehr schwierig, aber wir werden sie meistern. Er dankte der Vorstandschaft für ihren intensiven Einsatz in dieser außergewöhnlichen Zeit.

alle News